
Die parteinahen Stiftungen Deutschlands kooperieren seit über 30 Jahren mit Parteien in Transitionsstaaten. Dennoch war diese Form der Parteienförderung bisher nur selten Gegenstand empirischer Analysen: Welche Handlungsmöglichkeiten besitzen die parteinahen Stiftungen auf dem Feld der Parteienförderung? Welche Konzepte liegen ihren Fördermaßnahmen zugrunde? Wie werden diese Konzepte in der Praxis...
Series: Studien der NRW School of Governance
Paperback: 399 pages
Publisher: Springer VS; 1. Aufl. 2016 edition (October 23, 2015)
Language: German
ISBN-10: 9783531185606
ISBN-13: 978-3531185606
ASIN: 3531185608
Product Dimensions: 5.8 x 1 x 8.3 inches
Format: PDF ePub fb2 djvu book
- Kristina Weissenbach epub
- Kristina Weissenbach books
- German pdf
- epub books
- 9783531185606 epub
und welche Herausforderungen müssen dabei bewältigt werden? Am Beispiel der Parteienförderprogramme der Friedrich-Ebert- und Konrad-Adenauer-Stiftung in Kenia und Südafrika geht die vorliegende Studie diesen Fragen nach. Dabei stehen nicht zuletzt die Voraussetzungen für erfolgreiche ‚Transformationseffekte‘ durchParteienförderung im Mittelpunkt der vergleichenden Analyse. Die Arbeit konzipiert ein Phasenmodell der Parteienförderung und stellt mit dem Kontinuum der Parteieninstitutionalisierung ein Instrument zur Analyse und Weiterentwicklung von Parteienförderung vor.